Daten und Fakten

04.12.1945 Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Pfadfinderwesen“ in Karlsruhe
Herbst 1946 Erstes Karlsruher Treffen. Gründung der Deutschen Pfadfinder,
Landesmark Nordbaden; Hhan (Hans Helmut Nohlen) Landesvogt
Herbst 1947 Treffen vieler Pfadfinderführer der westlichen Zone in Karlsruhe.
Gründung des Bundes Deutscher Pfadfinder.
Kajus Roller wird Bundesfeldmeister
30.04./02.05.1948 Landesmarklager auf dem Steinsberg
April 1950 Landesthing auf Schloß Rotenberg; Dieter Schulze Landesfeldmeister
Mai 1950 Pfingstlager auf der Totelswiese
Juni 1950 50 Nordbadener auf dem „Pfeillager“ des BDP bei Günzburg
Frühjahr 1951 erstes Landesmark-Liederblatt
April 1951 Thing auf dem Dilsberg
Mai 1951 Pfingstlager bei Völkersbach
Juli 1951 kleiner Führerring bei Bretten; Kajus Roller zu Besuch.
August 1951 aus Jungen mehrerer Gruppen gemischte Gruppe der Landesmark unter
Führung von Tito (Wolfgang Forth) auf dem Welt—Jamboree bei Strobl-
Salzburg
September 1951 Sporttreffen in Ettlingen
April 1952 Thing auf dem Dilsberg
Juni 1952, Pfingstlager in Hasengrund bei Bretten
Juli 1952 kleines Singetreffen auf der Herzeklinge
September 1952 Sportfest in Karlsruhe
März 1953 Thing auf Schloß Rotenberg
Mai 1953 Pfingstlager auf der Mannbach-Wiese
Juli 1953 Schwimmwettspiele in Ettlingen
Februar 1954 Älterentreffen auf der Burenhütte
März 1954 Thing auf dem Dilsberg
Juni 1954 Pfingstlager auf den Seelachwiesen
31. Juli 1954 die Landesmark auf dem Bundeslager BDP bei Kirchberg
1. August 1954 die Landesmark bricht Teilnahme am Bundeslager ab
September 1954 außerordentliches Thing in Pforzheim;
zugleich Landesmark-Sportfest in Pforzheim
März 1955 Thing auf dem Dilsberg
Mai 1955 Pfingstlager bei Spachbacn
September 1955 Landesmark-Sportfest in Karlsruhe
Dezember 1955 Landesmark-Fotowettbewerb
Februar 1956 Älterenring auf der Lettenbrunnenhütte bei Pforzheim
April 1956 Thing auf Schloß Rotenberg; Bits (Dieter Faas) Landesfeldmeister
Mai 1956 Pfingstlager bei Wörth/Rhein
September 1956 Landesmarksportfest in Karlsruhe
Januar 1957 Singetreffen der Landesmark auf Schloß Rotenberg
März 1957 Kleines Thing auf der Burenhütte
Mai 1957 Landesmarkführung Nordbaden trifft sich in Hofgeismar mit mehreren anderen Landmarkführungen zu kritischer Aussprache über BDP-Bundesführung; Reformvorschläge
Mai 1957 Thing auf Schloß Rotenberg
Juni 1957 Pfingstlager am Totenbrunnen
September 1957 Sportfest in Ettlingen
Austritt der Stämme Markgraf und Pfau
Januar 1958 Landesmarkbeirat in der Albert-Schweitzer-Hütte in Ettlingen
wegen wachsender Spannung mit BDP-Bundesführung
Februar 1958 Singetreffen auf Schloß Rotenberg
April 1958 Landesthing auf dem Dilsberg
Mai 1958 Pfingstlager auf den Seelachwiesen
28.02./01.03.1959 Landesthing in Speyer; Theo Zurstrassen Landesfeldmeister
März 1960 Thing auf dem Dilsberg
Juni 1960 Pfingstlager in Östringen
Juli 1960 Mehrheit der Gruppen in Heidelberg, Mannheim, Pforzheim bildet den „Lindelbrunner Kreis“ als Kern einer Bündigung innerhalb der Landesmark
03.-05. Sept. 1960 Lager des „Lindelbrunner Kreises“ in. Lindelbrunn
September 1960 Sportfest in Ladenburg
Oktober 1960 Mitglieder des „Lindelbrunner Kreis“ verlangen satzungsgemäß von Theo Einberufung eines außerordentlichen Landesthings wegen – „BDP-Bundesthing-Beschlüssen, denen Theo zustimmte, obgleich sie im Widerspruch stehen zu unseren Thingbeschlüssen vom September 1954
4. Dezember 1960 Außerordentliches Landesthing im Jugendheim Karlsruhe. Das Thing beschließt mit großer Mehrheit den Austritt aus dem BDP. (Heinz Schmidt-Rohr Sprecher)
8. Januar 1961 Gründung des PbN im Haus der Jugend in Pforzheim Difa Bundesvogt
Februar 1961 Singetreffen auf Schloss Rotenberg
Mai 1961 Pfingstlager bei Neckarbischofsheim
Februar 1962 Thing auf Schloss Rotenberg
Mai 1962 Sportfest in Ruppurr
Juni 1962 Pfingstlager bei der Minneburg (Siel Sisife)
2./3. März 1963 Thing auf der Stiefelhütte; Dietz (Dietrich Altehoefer) Bundesvogt
April 1963 „Bauernkrieg“
Juni 1963 Pfingstlager auf dem Foerstel
16. Juni 1963 Bundessingekreis in Pforzheim
Oktober 1963 PbN beim Jubiläumstreffen Junger Bünde auf dem Hohen Meißner
29.2./1.3.1964 Thing auf Schloss Rotenberg
März 1964 Steinegg-Treffen
Mai 1964 PbN beim Pfingstlager der Jungen Bünde im Spessart
Oktober 1964 Kleines Bundestreffen in Lindelbrunn
Dezember 1964 Grundsatzgespräch in Karlsruhe
Februar 1965 Thing in Rothenberg bei Hirschhorn
Juni 1965 Pfingstlager auf der Haumatwiese.
September 1965 Bundestreffen auf der Haumatwiese
Januar 1966 Führertreffen mit dem Bund Große Jäger in Wiesloch
März 1966 Thing auf der Steinegg. Wolfi Kaether Bundesvogt
Mai 1966 Pfingstlager mit Bund Großer Jäger in Wiesloch
29.10./1.11.1966 Bundestreffen auf der Heumatwiese
April 1967 Thing im CVJM-Heim in Heidelberg
Mai 1967 Pfingstlager auf den Seelachwiesen
September 1967 Bisher letztes Liederblatt des Bundes (Nr. 46) Handballturnier in Mannheim
April 1968 Erster Werkstattbrief
30.4./1.5.1968 Thing in Pforzheim
Juni 1968 Holzwurmlager an der Grenze Elsaß/Pfalz
September 1968 Sportfest in Schwetzingen
Dezember 1968 Thing in Pforzheim
März 1969 PbN-Abordnung auf dem Singewettstreit des Ring Junger Bünde (RjB) auf der Burg Ludwigstein
April 1969 Osterlager mit dem Bund der Jungenschaften bei Rodau
September 1969 Sportfest in Schwetzingen
Dezember 1969 Kleines Thing in Pforzheim
Dez. 1969 / Jan. 1970 Winterlager des Bundes in Schwarzenberg
April 1970 Thing in Weinheim
Mai 1970 Bundesschnitzeljagt in der Pfalz
Oktober 1970 Sportfest bei der Trollburg
November 1970 Thing auf der Rabeneck – Bernhard Türk Bundesvogt
Mai 1970 Bundeslager in Völkersbach
Dezember 1971 Thing auf der Stiefelhütte
Mai 1972 Thing auf der Stiefelhütte – Ulrich Riehm erster Sprecher – kein Pfingstlager
November 1972 Außerordentliche Bundesversammlung im Wepinstift in Mannheim
Mai 1973 Bundesversammlung auf der Stiefelhütte – Hans Riehm erster Sprecher
Juni 1973 Pfingstlager bei Stein
September 1973 Sportfest in Nußloch
März 1974 Bundesversammlung in Langensteinbach
Juni 1974 Pfingstlager auf der Mausbachwiese
September 1974 Sportfest in Nußloch
April 1975 Bundesversammlung auf der Domäne Hohlenfels
Mai 1975 Pfingstlager bei Stein
31.10. / 2.11.1975 Bundesfest auf Schloss Rotenberg – 15 Jahre PbN
April 1976 Bundesversammlung im AS-Haus in Ettlingen – Wizwab (Oskar Glück) erster Sprecher – PbN Mitglied im RjB-Hessen
Juni 1976 Pfingstlager in Völkersbach – Teilnahme am RJB-Singetreffen
Oktober 1976 Hallensportfest in Wiesloch
März 1977 Bundesversammlung in Heidelberg – Aufnahme der Gruppe „Turning Point“ aus Ettlingen
Pfingsten 1977 Teilnahmen am 6. Überbündischen Treffen auf dem Allenspacher Hof mit über 80 PbNler
September 1977 Herbsttreffen des Bundes mit dreitägiger Odenwaldwanderung
Februar 1978 Bundesversammlung – Nobrei (Norbert Breiter) erster Sprecher
März 1978 Musische Woche des Bundes auf Burg Ludwigstein
01.-02.04.1978 Teilnahme am Heidelberger Zupfgeigenhansl-Singetreffen
Pfingsten 1978 Dorferkundungsspiel und Lager an der Minneburg
September 1978 Teilnahme am RjB-BaWü-Großfahrtenabschlußtreffen – Teilnahme am Hinterzartener Singetreffen der Altpfadfindergilde
14.-15.10.1978 Wanderfahrt des AK in der Pfalz
März 1979 Bundesversammlung – Neue Gruppe Zentrifugen aus Wiesloch – Schwimmfest in Mannheim
Mai 1979 Singetreffen des RjB-BaWü auf der Sottenhütte
Juni 1979 Pfingstlager Völkersbach
September 1979 RjB-BaWü-Großfahrtenabschlußtreffen
02.12.1979 Sportfest in Wiesloch
15.-16.12.1976 Jurtenfahrt im Odenwald
Weihnachten 1976 PbN Kalender 1980 – PbN Liederbuch Band 1
Februar 1980 Gruppenleiterseminar in Tairnbach
März 1980 Bundesversammlung auf der Herzeklinge – Schmiro (Jörg Schmidt-Rohr) erster Sprecher
Mai 1980 Musisches Treffen in Tairnbach
Pfingsten 1980 „Öko“-Lager in lttlingen
Sommer 1980 48 PbNler in Irland auf Fahrt
September 1980 RjB-BaWü-Großfahrtenabschlußtreffen in Völkersbach
Oktober 1980 Singetreffen auf Balduinstein – PbN-Drogenseminar Trollburg
Dezember 1980 Stadtspiel in Wiesloch
Januar 1981 Letztes Treffen des AK – Herausgabe der Schwarzen Tanne Nr. 20 „Was uns bewegt“
Februar 1981 Bundesversammlung in Hochhausen – Satzungsänderung: Einführung des Bundesrates
März 1981 Werkstattbrief „Wer sind wir – Was wollen wir“
Ostern 1981 1. Bundesfahrt nach Marokko
Mai 1981 Werklager des RjB-BaWü bei der Erdkothe in Weissach
Pfingsten 1981 Bündisches „Gildenlager“ der „Bünde in Gemeinschaft“ im Hahnenbachtal
September 1981 RjB-BaWü-Großfahrtenabschlußtreffen
November 1981 Spieleseminar Balduinstein
Februar 1982 Schneejurtenlager im Schwarzwald
März 1982 Bundesversammlung im CVJM-Heim Heidelberg – Mac (Wolfgang Orians) erster Sprecher
April 1982 Schwimmfest in Mannheim
Ostern 1982 „Pimpfenlager“ bei der Burg Stolzeneck
01. Mai 1982 Teilnahme am RjB-BaWü-Treffen auf der Burg Streitwiesen (Österreich)
15.-16.05.1982 PbN-Seminar „Drucktechniken“
Pfingsten 1982 Gemeinsames Lager von PbN und Pfadfinderstamm Antares im Reisenbacher Grund
05.-06.05.1982 „Mittleren“-Wochenende auf der Trollburg
Juni 1982 „Leitlinien“-Gespräch der Älteren auf der Trollburg
Aug./Sept. 1982 Bundesgroßfahrt in die Türkei
September 1982 RjB-BaWü-Großfahrtenabschlußtreffen
Oktober 1982 Friedensseminar (Vaganten)
November 1982 „Bunter Nachmittag“ des Bundes für Eltern und Freunde
Dezember 1982 Bundesversammlung im AS-Haus – Werkstattbrief „Erste Hilfe“
Januar 1983 Bundes-Silvester-Treffen auf der Minneburg
Februar 1983 Schneejurtenlager im Schwarzwald – Gruppenleiterseminar
Mai 1983 Fahrt auf die Burg Streitwiesen
Pfingsten 1983 Pfingstlager im Reisenbacher Grund
Juni 1983 Teilnahme Ökolager des RjB-BaWü
Juli 1983 Einweihung Erpelhof mit dem Bund – Teilnahme am Jugendtag in Mannheim – Gruppenleitertreffen auf der Trollburg „PbN im Spektrum der Pfadfinder“
September 1983 RjB-BaWü-Großfahrtenabschlußtreffen
Oktober 1983 Sonder-Bundesrat: „Standpunkt zu Rüstung und Frieden“
Dezember 1983 Seminar „Dritte-Welt- Problematik“ – PbN-Liederbuch Band 2
Januar 1984 1. Treffen des Arbeitskreises „Waldsterben“
März 1984 Schneejurtenlager im Schwarzwald – Theatertreffen des RjB-BaWü – PbN/BDP-Liederseminar
April 1984 Bundesversammlung in Waldbronn- Projektbeginn Kanubau Erpelhof – 2. Bundesfahrt nach Marokko
Mai 1984 Fahrt auf die Burg Streitwiesen – Seminarreihe „Waldsterben“ –  Gruppenleiterseminar in Heidelberg – Bauwochenende auf dem Handwerkerhof
Juni 1984 Pfingstlager „Orient“ im Reisenbacher Grund
August 1984 Erwerb Pavillons in Mannheim – Pachtvertrag für Grundstück in Heidelberg
September 1984 Sommerferienlager in Ettlingen – Teilnahme der Geusen am Singewettstreit des Handwerkerhofes in Mosbach – Jugendtag Stadt Mannheim
Nov./Dez. 1984 Baufahrten Pavillons Mannheim
Februar 1985 Sehneejurtenlager im Schwarzwald
März/April 1985 Oster-Bauwoche in Heidelberg – Bundes-Berlin-Fahrt – Bundesversammlung in Mannheim
Mai 1985 Pfingstlager „Robin Hood“ im Reisenbacher Grund – Pfingst-Bauwoche in Heidelberg
Juni 1985 „Tag des Waldes“ in Königsfeld – Schwarze Tanne Nr 21: „Orient“
Juni/Juli 1985 PbN ist Mitveranstalter der Ausstellung „Willi Grat und die Weiße Rose in Mannheim“
14.07.1985 PbN-Sportfest in Wiesloch
04.-06.10.1985 Gruppenleiterseminar auf dem Erpelhof
26.12.1985 – 02.01.1986 Bundeswinterfahrt auf Burg Ludwigstein
Januar 1986 PbN-Liederbuch Band 3
24.-26.02.1986 25-Jahrfeier auf Burg Rotenberg
07.-11.02.1986 5. Schneejurtenlager
27.03.-03.04.1986 Bundesälterenfahrt nach Amsterdam, Bremen, Hamburg
27.04.1986 Bundesversammlung in den Pavillons – Candis (Ulrike Graf) 1. Sprecherin
30.04.-04.05.1986 1.Mai-Fahrt nach Streitwiesen
12.05.1986 Das Pfingstlager von Bünde in Gemeinschaft wird wegen Tschernobyl abgesagt
28.05.1986 Mebizet-Veranstaltung „Tschernobyl und die Folgen“
03.06.1986 Bundesrat beschließt Flugblatt-Aktion zu Tschernobyl
07.06.1986 Flugblatt-Aktion und Singen in der Hauptstraße in Heidelberg
25.09.1986 Mebizet-Veranstaltung über das KZ Buchenwald mit dem Zeitzeugen Willi Schmidt
16.11.1986 Bundesversammlung in den Pavillons – Maus (Peter Meusel) 1. Sprecher
24.-25.01.1987 Großfahrten-Dia-Schau mit Preisverleihung des Photowettbewerbs
14.02.1987 Teilnahme an der Öko-Aktion des RjB-BaWü in Schwetzingen
Pfingsten 1987 Pfingstlager auf dem Handwerkerhof (Werklager)
13.-15.03.1987 Gruppenleiterseminar auf der Herzeklinge
11.-13.09.1987 Wasserseminar
17.-21.02.1988 Faschingslager auf dem Allenspacher Hof
22.-24.04.1988 Vogelseminar auf der Trollburg mit Exkursion
Pfingsten 1988 Seeräuber-Lager in Zaberfeld
04.06.1988 Spielaktion auf der Landesgartenschau in Ettlingen
05.07.1988 Schwimmfest in Karlsruhe
26.-28.08.1988 „Perspektivengespräch“ auf der Haag-Hütte
10.-15.10.1988 Meißnerlager 75 Jahre Freideutscher Jugendtag
02.-04.12.1988 Fortsetzung Perspektivengespräch auf der Herzeklinge
Dezember 1988 Sylvester auf der Minneburg
Februar 1989 Bundeswinterfahrt Allenspacher Hof
24.02.1989 Pachtvertrag für die Räume in der Berlinerstraße
29.04.-01.05.1989 1.Mai-Fahrt nach Streitwiesen
04.-05.05.1989 Bundesversammlung in der Baracke in Heidelberg – Gana (Alexander Beutel) 1. Sprecher
Mai 1989 Pfingstlager im Eyachtal bei Neuenbürg „Goldgräber/Klondyke“
10.06.1989 1. Radrallye und Barackenfest in Heidelberg
September 1989 GAT Lohrbacher Forst
Mai 1990 Pfila Zaberfeld „Druiden“
Februar 1991 Bundeswinterfahrt Burg Ludwigstein.
Das Liderbuch „Englische Lieder“ ensteht.
Mai 1991 Pfila „Kulturvölker“
Mai 1992 Pfila „Römer“
Mai 1993 Pfila in Schöllenbach „Spiele zu Lande, im Wasser und in der Luft“
Juni 1994 Radralley Heidelberg
Mai 1995 Pfila Bruchsal
Dezember 1995 Kaminabend AS-Haus
Januar 1996 Bundeswinterfahrt Balduinstein
Mai 1996 Pfila Niederschlettenbach „Schotten“
Januar 1997 Bundeswinterfahrt Balduinstein
Mai 1997 Pfila Niederschlettenbach „Märchen“
Mai 1998 Pfila Handwerker Hof
Januar 1999 Bundeswinterfahrt Schwarzwald
Mai 1999 Pfila-Wanderung Haag-Hütte – Herzeklinge
Mai 2000 Pfila-Wanderung Odenwald
September 2001 GAT
Mai 2003 Pfila auf dem Handwerker Hof
September 2003 GAT bei Zwickgabel „Zigeuner“
Mai 2004 Pfila Lohrbacher Forst bei Mosbach
Dezember 2004 40 Jahre BIG RjB Burg Ludwigstein
Mai 2005 Pfingstfahrt: Kanutour auf dem Altrhein
September 2005 GAT Drei-Brunnen-Wiese „Der Herr der Ringe“
Mai 2006 Pfila Lohrbacher Forst „Zauberwelten“
September 2006 GAT Handwerkerhof
Mai 2007 Mittelalterlager und Maifest Handwerkerhof
Mai 2007 Pfila Burg Stolzeneck
September 2007 GAT Lohrbacher Forst
Mai 2008 Pfia Trollburg, zusammen mit dem Pfadfinderbund Rhein-Neckar
September 2009 GAT Zeltplatz Rauhe Wiesen „Jubiläum 40 Jahre RjB BaWü“
Mai 2010 Pfila Trollburg
September 2010 GAT Baierbacher Hof „Fußball“
Juni 2011 Pfila Stolzeneck „Olympische Spiele der Antike“
September 2011 GAT Itterhof bei Eberbach „Ägypten“
Mai 2012 Pfila Eutersee „Seeräuber“
Juni 2012 PbN Jubiläum 50+1 / Einweihung „neue Baracke“
September 2012 GAT Eutersee „Seeräuber“
Januar 2013 Bundeswinterfahrt Burg Balduinstein
Mai 2013 Pfila Herzeklinge
September 2013 GAT Bruchsal
Oktober 2013 Meißnerlager Frankershausen
Januar 2014 Bundeswinterfahrt auf dem Handwerkerhof
Juni 2014 Pfingstlager auf der Burg Stolzeneck
September 2014 GAT Handwerkerhof
Januar 2015 Bundeswinterfahrt Urnagold
Mai 2015 Pfila Eutersee „Der Schatz im Eutersee“
September 2015 GAT Eschachtal
Januar 2016 Bundeswinterfahrt „Harry Potter“ auf der Markwaldhütte (Schwarzwald)
März 2016 Osterfahrt auf der Herzeklinge
Mai 2016 Pfingstlager „Indiana Jones“ auf der Stolzeneck
September 2016 GAT „Mittelaltermarkt“ auf dem Lohrbacher Forst
Januar 2017 Bundeswinterfahrt auf der Balduinstein
April 2017 Osterfahrt auf der Herzeklinge
Juni 2017 Pfingstlager auf dem Lohrbacher Forst
September/Oktober 2017 Überbündisches Treffen auf dem Allenspacher Hof
Januar 2018 Bundeswinterfahrt „Alice im Wunderland“ auf der Markwald-Hütte
März 2018 Osterfahrt auf der Herzeklinge
Mai 2018 Pfila „Piraten“ am Bodensee
September 2018 BV AS-Haus – Wahl neuer Erster Sprecher: Lord (Lennart Kiehne)
September 2018 GAT Hanbrunnwiese / Zwickgabel
Januar 2019 Bundeswinterfahrt Handwerkerhof
April 2019 Osterfahrt Herzeklinge
Mai 2019 RjB Hajk
Oktober 2019 RjB Jubiläumslager
Januar 2020 Bundeswinterfahrt Schönbrunner Hütte Schwarzwald
Oktober 2021 PbN Lager Herzeklinge („GAT“)